zurück

AKTUELLER PRESSEBERICHT des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 21.09.2015 - den vorherigen bitte löschen!

Anton-Dey-Str. - 21.09.2015


Bereich Offenbach

1. Polizeischau 2015 - Veranstaltungshinweise - Mühlheim

(chb) Die diesjährige Polizeischau des Polizeipräsidiums
Südosthessen findet am 26.09.2015 in Mühlheim am Main statt. Mit
Unterstützung von Feuerwehr, DRK, DLRG sowie weiteren Vereinen und
der Stadt Mühlheim bieten die Akteure in der Zeit von 10.30 Uhr bis
16 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr in der Anton-Dey-Straße ein
unterhaltsames Programm für Jung und Alt. Aktuelle Informationen und
Hinweise für Besucher sind unter der Internetseite
www.polizei.hessen.de/ppsoh-polizeischau abrufbar. Ein Plakat sowie
ein aktuelles Programm sind dieser Meldung beigefügt.

2. Unfallflucht vor dem Ringcenter - Offenbach

(chb) Eine böse Überraschung erlebten am Samstag kurz vor 17 Uhr
eine 31-jährige Ford-Lenkerin aus Frankfurt am Main und ein
49-jähriger Busfahrer aus Lämmerspiel. Beide waren mit ihren
Fahrzeugen auf dem Odenwaldring in Richtung Sprendlinger Landstaße
unterwegs. Auf der Rechtsabbiegerspur soll sich ein weißer
Kastenwagen befunden haben, der sich im letzten Moment wohl doch
überlegt hatte, weiter geradeaus fahren zu wollen. Die Ford-Fahrerin
bremste daraufhin ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der
Lämmerspieler konnte seinen Bus nicht mehr rechtzeig stoppen und fuhr
auf den Focus auf. Trotz Hupen der Frankfurterin machte sich der
Kastenwagen aus dem Staub. Die Beamten des 2. Polizeireviers haben
die Ermittlungen aufgenommen und suchen nun nach Zeugen des
Unfallgeschehens (069 8098-5200).

3. Radfahrer gesucht - Offenbach

(chb) Die Beamten des 1. Polizeireviers sind auf der Suche nach
einem Radfahrer, der nach bisherigen Erkenntnissen am Freitagabend,
kurz nach 18 Uhr, in der Flutstraße einen 10-jährigen Jungen
angefahren haben soll. Zum Hergang: Der Junge war gemeinsam zu Fuß
mit seiner Mutter unterwegs und wollte die Flutstraße in Höhe der
Hausnummer 25 überqueren; hierzu trat er auf den Gehsteig. Ein
Radfahrer befuhr ebenfalls den Gehweg und es kam zum Zusammenstoß.
Der Biker entfernte sich jedoch nach kurzer Diskussion mit der Mutter
ohne Angaben über seine Person zu machen. In diesem Zusammenhang
sucht die Polizei einen 40 bis 50 Jahre alten, zirka 1,80 Meter
großen Mann, der eine rote glänzende Trainingsjacke mit weißen
Streifen und eine dunkelblaue Jogginghose getragen haben soll.
Hinweise nimmt das 1. Revier unter der Telefonnummer 069 8098-5100
entgegen.

4. Mutmaßliche Autoknacker geschnappt - Offenbach

(aa) Als im Laufe des Samstagvormittags mehrere Autobesitzer bei
der Polizei Anzeige wegen des Aufbruchs ihrer Fahrzeuge erstatteten,
saßen zwei mutmaßliche Autoknacker bereits im Gewahrsam. Gegen 2 Uhr
hatte eine aufmerksame Zeugin die Polizei alarmiert, dass soeben auf
der Rosenhöhe die Scheibe eines geparkten Autos zertrümmert worden
sei und zwei Männer weggelaufen wären. Kurz darauf nahmen die
Schutzleute die beiden 17 und 23 Jahre alten Verdächtigen vorläufig
fest. Die Beamten stellten eine Fernbedienung, Sonnenbrillen sowie
Kleidungsstücke und Kosmetika sicher; diese Gegenstände stammten
offensichtlich aus den Autoaufbrüchen von der Nacht zum Samstag.
Insgesamt wurden im Bereich Rosenhöhe, Gravenbruchweg und in der
Schubertstraße sieben Fahrzeuge der Marken BMW, Fiat und Ford
geknackt. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt, Zweigstelle Offenbach,
beantragte daraufhin den Haftbefehl und es erfolgte noch am
Wochenende die richterliche Vorführung der jungen Männer aus Litauen.
Der 23-Jährige kam in Untersuchungshaft, der mutmaßliche 17-jährige
Komplize wurde entlassen. Die Staatsanwaltschaft und die Ermittler
des Fachkommissariats 22 gehen davon aus, dass die Tatverdächtigen
noch für knapp 20 weitere Pkw-Aufbrüche der letzten Tage im
Stadtgebiet verantwortlich sind. Die Überprüfungen dauern daher an
und die Kriminalpolizei bittet um weitere Hinweise unter der
Rufnummer 069 8098-1234.

5. Einbruch in Restaurant - Offenbach/Waldhof (sb) Im Laufe der
Nacht von Freitag, 2 Uhr, auf Samstag, 8.20 Uhr, wurde in ein
Restaurant in der Seligenstädter Straße (Bereich der
50er-Hausnummern) eingebrochen. Unbekannte hatten zunächst die
Hintertür der Gaststätte aufgehebelt und gelangten so ins Innere.
Dort durchsuchten und durchwühlten die Täter die Räumlichkeiten und
flüchteten anschließend mit Bargeld und einer Armbanduhr als Beute.
Wer Hinweise geben kann, meldet sich bitte unter 069 8098-1234 bei
der Kriminalpolizei Offenbach. 6. Parkplatzrempler - Dietzenbach

(chb) Mit Kratzern an der hinteren Stoßstange und am hinteren
rechten Kotflügel fand am Samstagabend, gegen 20 Uhr, ein 28-jähriger
Dietzenbacher seinen Mercedes vor. Der junge Mann hatte seinen CLK in
der Zeit von 16 bis 20 Uhr auf einem Parkplatz vor einer Gaststätte
in der Babenhäuser Straße geparkt. Als er zu seinem Wagen
zurückkehrte, stellte er die Beschädigungen fest. Vermutlich hatte
ein anderer Fahrzeuglenker den Benz beim Ein- oder Ausparken
beschädigt und sich dann aus dem Staub gemacht. Die Polizei in
Dietzenbach sucht nun unter anderem nach einem weißen Pkw und nach
Zeugen, die etwas von dem Unfall mitbekommen haben könnten (06074
837-0).

7. Junger Radfahrer gestürzt - Rodgau-Jügesheim

(chb) Am Samstag, kurz vor 13 Uhr, befuhr ein 13-jähriger
Radfahrer den parallel zur Weiskircher Straße verlaufenden Radweg in
Richtung Jügesheim. Eine 50-jährige Opel-Fahrerin aus Jügesheim fuhr
mit ihrem Pkw in die gleiche Richtung. Als beide auf gleicher Höhe
waren, wollte der Mountainbiker wohl einen Fußgängerweg überqueren,
sodass es zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer stürzte und zog sich
hierbei schwere Verletzungen zu und wurde ins Klinikum nach Offenbach
gebracht. Die Polizeibeamten aus Heusenstamm suchen nun dringend
Zeugen, die weitere Angaben zum Unfallhergang machen können (06104
6908-0).

8. Wer kann Hinweise zu Geschäftseinbrüchen geben? - Dreieich

(aa) Einbrecher drangen in der Nacht zum Samstag in Dreieichenhain
und Sprendlingen in drei Geschäfte ein. Gegen 4 Uhr zertrümmerten die
Diebe mit einem Kanaldeckel die Glaseingangstür zu einem Laden an der
Hanaustraße. Anschließend verschoben die Eindringlinge den Tresen und
rissen die Zigarettenauslage aus dem Regal. Sie verschwanden
schließlich mit einer noch unbekannten Menge Zigarettenpackungen.
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen waren Diebe in zwei Gebäude
an der Frankfurter Straße im Bereich der geraden 40er-Hausnummern
eingedrungen. In das eine Geschäft stiegen die Täter durch ein
aufgehebeltes Fenster. Nach dem Aufbrechen dreier Türen kamen sie in
den Aufenthaltsraum, in den Keller und in die Toilettenräume. An den
Verkaufstresen im Erdgeschoss gelangten sie jedoch nicht; der
Kassenbereich ist durch einen Rollladen zusätzlich gesichert. Die
Beute betrug nach erster Überprüfung fünf Euro; der angerichtete
Schaden beträgt allerdings mehrere hundert Euro. Am Nachbarladen
brachen die Einbrecher die Hintertür auf und durchsuchten
anschließend die Räume. Außerdem hebelten die Täter mehrere Spinde
auf. Aus diesem Geschäft nahmen sie Geld mit. Die Kriminalpolizei
bittet um Hinweise zu den Geschäftseinbrüchen unter der Rufnummer 069
8098-1234.

9. Autoaufbrecher unterwegs - Dietzenbach

(sb) In der Nacht von Donnerstag, 22.30 Uhr, auf Freitag, 6 Uhr,
schlugen Unbekannte in der Otto-Hahn-Straße an einem dort geparkten
Fahrzeug die Scheiben der Beifahrertür ein. So gelangten die Täter
zunächst in das Innere des in Höhe der Hausnummer 3 geparkten grauen
Skoda Octavia. Nachdem sie den Innenraum durchsucht und durchwühlt
hatten, flüchteten sie mit einer Laptoptasche samt Inhalt. Hinweise
nimmt die Kriminalpolizei unter 069 8098-1234 entgegen.

10. Wer hat Unfallflucht beobachtet? - Dietzenbach

(sb) Am Donnerstag, gegen 17 Uhr, stellte ein 48-Jähriger sein
Auto in der Friedensstraße Höhe der Hausnummer 10 am rechten
Fahrbahnrand entgegengesetzt der Fahrtrichtung ab. Als er gegen 20.30
Uhr zu seinem schwarzen Ford Focus zurückkam, musste er feststellen,
dass er im hinteren Bereich der Beifahrerseite stark beschädigt war.
Hinweise auf den Unfallverursacher liegen bislang nicht vor. Wer hat
Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizeistation Dietzenbach
unter 06074 837-0 entgegen.

11. Wohnungseinbrüche - Rodgau/Nieder-Roden (sb) Gleich zweimal
kam es am Samstagabend im Bereich Nieder-Roden zu Einbrüchen.
Zwischen 17.30 Uhr und 21 Uhr wurde in der Einsteinstraße in ein
Einfamilienhaus eingebrochen. Die Ganoven kletterten hier zunächst
auf die am Haus befindliche Garage und von dort auf den angrenzenden
Balkon im ersten Stock. Hier hebelten sie die Balkontür auf und
gelangten so ins Innere des Hauses. Dort durchsuchten und
durchwühlten sie sämtliche Etagen. Mit diversem Schmuck und Bargeld
verließen sie das Anwesen dann über die im Erdgeschoss befindliche
Terrassentür und flüchteten in unbekannte Richtung. Weiterhin wurde
der 46-jähriger Besitzer eines Reihenendhauses im Leipziger Ring
Opfer eines Einbruchs. Zwischen 20.30 Uhr und 22.10 Uhr hebelten die
Täter die Terrassentür auf und gelangten so in den Wohnbereich.
Nachdem sie alle Zimmer durchsucht hatten, entkamen die Unbekannten
mit persönlichen Papieren und Bargeld. Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei Offenbach unter 069 8098-1234 entgegen.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeischau 2015 - Veranstaltungshinweise - Mühlheim

(chb) Die diesjährige Polizeischau des Polizeipräsidiums
Südosthessen findet am 26.09.2015 in Mühlheim am Main statt. Mit
Unterstützung von Feuerwehr, DRK, DLRG sowie weiteren Vereinen und
der Stadt Mühlheim bieten die Akteure in der Zeit von 10.30 Uhr bis
16 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr in der Anton-Dey-Straße ein
unterhaltsames Programm für Jung und Alt. Aktuelle Informationen und
Hinweise für Besucher sind unter der Internetseite
www.polizei.hessen.de/ppsoh-polizeischau abrufbar. Ein Plakat sowie
ein aktuelles Programm sind dieser Meldung beigefügt.

2. Garagentore besprüht - Hanau

(iz) Tatmittel: Farbsprühdose - so steht es im Bericht zu einer
Strafanzeige im Hinblick auf bislang unbekannte Sprayer, die in der
Nacht zum Sonntag in der Weststadt zugange waren. Die Täter
verunzierten in der Willstätter Straße recht großflächig zwei
Garagentore mit Zahlen und Buchstaben. Wer's mitbekommen hat, wendet
sich bitte an die Wache am Freiheitsplatz (06181 100-611).

3. Feueralarm ausgelöst - Hanau

(iz) Statt eines Brandes entdeckten Polizisten am späten
Sonntagabend einen Einbruch in ein Polstermöbelgeschäft an der
Oderstraße. Hier hatten Ganoven gegen 22.50 Uhr zunächst ein Fenster
zum Büro des Unternehmens aufgeknackt und dann eine dort montierte
Kamera demoliert. Warum sie aber anschließend noch einen Feuermelder
von der Decke rissen und damit sofort Alarm auslösten, bleibt für die
Ermittler schleierhaft. Wer etwas von dem Einbruch mitbekommen oder
die Täter auf der Flucht gesehen hat, meldet sich bitte bei der
Hanauer Kripo (06181 100-123).

4. Safe aus der Wand gebrochen - Hanau

(iz) Ziemlich erschrocken waren wohl die Bewohner eines Hauses im
Kinzdorf, als sie am Sonntagabend nach Hause kamen. Wo noch zuvor ein
Tresor in der Wand eines Zimmers eingemauert gewesen war, klaffte nun
ein großes Loch. Einbrecher hatten irgendwann vor 19.30 Uhr den Safe
mit brachialer Gewalt aus der Verankerung gestemmt und dann
mitgenommen. Über den Inhalt des Wertfachs kann noch nichts gesagt
werden. Anwohner oder Passanten, die im Mainbereich verdächtige
Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, melden sich bitte bei der
Hanauer Kripo (06181 100-123).

5. Trotz Gegenwehr geschnappt - Rodenbach

(iz) Ziemlich zur Wehr setzte sich in der Nacht zum Montag ein
schon hinreichend bekannter 30-Jähriger, als er kurz nach 3 Uhr in
der Nähe des Schulwegs von der Polizei festgenommen wurde. Der bei
der Polizei als Intensivtäter geführte Mann sowie sein ein Jahr
jüngerer Bruder stehen im dringenden Verdacht, versucht zu haben, in
einen Lottoladen am Anfang des Schulwegs einzubrechen. Als eine
alarmierte Polizeistreife vor Ort auf einen der Männer traf, setzte
sich dieser zur Wehr und konnte nur mit Mühe festgenommen werden. Der
zweite Verdächtige flüchtete zunächst in einem Mercedes, kam aber
auch nicht weit; die Verfolger spürten den Mann in einem Garten auf,
wo der sich im Gebüsch versteckt hatte. Die beiden Geschnappten, von
denen einer erst vor kurzem aus der Haft entlassen worden war,
mussten mit zur Wache; über ihren weiteren Verbleib entscheidet nun
die Staatsanwaltschaft in Hanau.

6. Beutestücke als Wegweiser - Brachttal-Schlierbach

(iz) Einfach nur den Weg der Beute mussten am Sonntagabend
Polizisten verfolgen, um Leergutdieben auf der Spur zu bleiben. Die
Ordnungshüter waren gegen 21.15 Uhr darüber informiert worden, dass
zwei Männer das Leergutlager einer Getränkefirma an der Brachtstraße
ausräumen würden. Als die Streife vor Ort eintraf, hatten sich die
Ganoven schon mit ihren Beutestücken auf Fahrrädern davongemacht. Die
Verfolgung war allerdings nicht schwierig - immer wieder stießen die
Beamten auf verlorene Kästen, die ihnen den Weg der Langfinger
aufzeigten. Schlussendlich trafen die Polizisten auf der Landstraße
zwischen Hellstein und Udenhain auf zwei junge Männer, die als
dringend tatverdächtig festgenommen wurden. Sie mussten mit auf die
Wache, konnten später aber wieder gehen.

7. Vorführ-Handys geklaut - Maintal-Dörnigheim

(iz) Das Zeigen und Erklären von Samsung-Telefonen könnte für die
Mitarbeiter eines Handyladens an der Industriestraße Kunden gegenüber
möglicherweise schwierig werden. Einbrecher hatten in der Nacht zum
Sonntag mit einem Gullydeckel die Schaufensterscheibe des Ladens
eingeworfen und dann die Vorführ-Handys sowie die Kasse eingesackt.
Der Einbruch wurde am Sonntagmittag entdeckt. Augen- oder Ohrenzeugen
melden sich bitte bei der Wache in Dörnigheim (06181 4302-0) oder der
Hanauer Kripo (06181 100-123).

8. Vorfahrt missachtet - Gründau

(chb) Am Freitag, kurz vor 15 Uhr, missachtete vermutlich ein
24-jähriger BMW-Fahrer aus Gründau die Vorfahrt eines 28-jährigen
Mercedes-Fahrers. Der Gründauer wollte aus der Straße "In der Aue"
auf den Grasweg einfahren. Hierbei übersah er wohl die C-Klasse des
aus Langenselbold stammenden Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß beider
Fahrzeuge und der Mercedes-Fahrer verletzte sich hierbei leicht. Die
Beamten der Polizeistation Gelnhausen suchen mögliche Zeugen des
Unfallgeschehens (06051 827-0).

9. Diebe stehlen hochwertigen BMW - Maintal

(aa) Autodiebe stahlen in der Nacht zum Montag im Gute Luise Weg
einen BMW. Der weiße 640d mit OF-Kennzeichen verschwand zwischen
23.30 und 6 Uhr. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl
und dem Verbleib des hochwertigen Fahrzeuges unter der Rufnummer
06181 100-123.

Offenbach, 21.09.2015, Pressestelle, Christoph Bosecker




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Christoph Bosecker (chb) - 1212 oder 0172 / 3283254
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Anton-Dey-Str.

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 21.09.2015
21.09.2015 - Anton-Dey-Str.
Bereich Offenbach 1. Polizeischau 2015 - Veranstaltungshinweise - Mühlheim (chb) Die diesjährige Polizeischau des Polizeipräsidiums Südosthessen findet am 26.09.2015 in Mühlheim am Main sta... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen