zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Dienstag, 25.07.2107

Bernhardstr. - 25.07.2017

Bereich Offenbach

1. Autofahrer mit drei Haftbefehlen - Offenbach

(mm) Ein 33 Jahre alter Autofahrer musste nach einer
Verkehrskontrolle wegen drei gegen ihn bestehende Haftbefehle in eine
Justizvollzugsanstalt. Der Mann war am Freitagmittag mit einem
VW-Golf unterwegs und in der Bernhardstraße von der Polizei
angehalten worden. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich
heraus, dass der Fahrer auch offensichtlich Drogen konsumiert hatte.
Ein an Ort und Stelle durchgeführter Test schlug positiv an. Dem Mann
aus Bosnien-Herzegowina erwartet nun noch eine Strafanzeige wegen des
Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss sowie eine Anzeige wegen
Verdachts des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz.

2. Taschendieb stibitzt Geldbörse - Offenbach

(ah) Am Montagabend wurde einer Frau in der Bettinastraße ihr
Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen; die Polizei sucht Zeugen,
die bei der Aufklärung helfen können, da eine gute Beschreibung des
Täters vorliegt. Gegen 21.30 Uhr war die 34-Jährige Frau auf dem
Heimweg, als plötzlich jemand von hinten in ihre geöffnete Handtasche
griff, mit geschickten Fingern die Geldbörse an sich nahm und
anschließend zu Fuß das Weite suchte. Die Bestohlene beschrieb den
Langfinger als etwa 35-jährigen, zwischen 1,75 bis1,80 Meter großen,
kräftigen Mann, der sehr kurze Haare und einen Bart sowie ein
"südländisches" Äußeres hatte. Er war mit einer weißen Kappe, einer
dunklen Umhängetasche, einem weißen langärmligen Oberteil und einer
langen Hose bekleidet. Wer Hinweise auf den Dieb geben kann, möge
sich bitte an die Polizei wenden (Telefonnummer 069 8098-1234).

3. Mitarbeiter hält mutmaßlichen räuberischen Ladendieb fest -
Offenbach

(sk) Nachdem ein Mann am Montagabend an der Kasse des an der
Rowentastraße gelegenen Geschäftes seine Tasche öffnen sollte, stieß
er eine Mitarbeiterin zu Boden und wollte flüchten. Ein anderer
Mitarbeiter konnte ihn festhalten, bis die alarmierte Polizei
eintraf. Gegen 18.00 Uhr soll der Tatverdächtige mit einem Rucksack
versucht haben, an der Kasse vorbei zu gehen. Als er aufgefordert
wurde, seinen Rucksack zu öffnen, habe er eine Mitarbeiterin zu Boden
geschubst, anschließend noch einen weiteren Kunden und sei über den
Parkplatz gerannt. Ein Mitarbeiter stellte kurz darauf den
32-Jährigen und übergab ihn der Polizei, die den Tatverdächtigen
vorläufig festnahm. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde
der Offenbacher wieder entlassen. Er muss sich nun einem
Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des räuberischen Diebstahls
stellen. Die Kriminalpolizei sucht noch Zeugen, die unmittelbar die
Tat gesehen haben. Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069
8098-1234 zu melden.

4. Unbekannte brechen in Juweliergeschäft ein - Offenbach

(sk) Am frühen Dienstagmorgen brachen Unbekannte in ein
Juweliergeschäft an der Großen Marktstraße ein und stahlen wertvollen
Schmuck - Zeugen gesucht. Gegen 3.50 Uhr gelangten die Täter in den
Hinterhof des Geschäftes und hebelten die rückseitige Tür auf.
Anschließend drangen sie bis zum Verkaufsraum vor, durchwühlten die
Auslagen und packten Schmuck in zwei schwarze Sporttaschen. Dann
verließen sie das Geschäft, stiegen auf zwei Kleinkrafträder, die vor
dem Geschäft geparkt waren. Ein Zeuge beschrieb, dass auf jedem
Roller eine Person saß und sie in Richtung Marktplatz davon fuhren.
Es werden weitere Zeugen gesucht, die Hinweise zur Tat oder den
Tätern geben können. Sie werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei
unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

5. Wer hat Hinweise auf den Sprinter? - Langen

(ah) Die Polizei sucht den Fahrer eines grauen Sprinter, der am
Wochenende offenbar ein geparktes Auto im Weißdornweg beschädigte und
einfach weiterfuhr. Eine 38-jährige Langenerin hatte ihren grauen
VW-Touran am Samstag gegen 16 Uhr in einer Parklücke gegenüber der
Hausnummer 41 abgestellt. In der Parklücke nebenan parkte ein grauer
Mercedes Sprinter. Als sie am nächsten Tag um 14.30 Uhr zu ihrem Auto
kam, fehlte der Sprinter - dafür hatte der VW-Touran an der
Fahrzeugseite frische Beschädigungen. Möglicherweise wurden diese
durch den Sprinterfahrer beim Ausparken verursacht. Wer den Unfall
beobachtet hat, möge sich bitte bei der Polizei in Langen (06103
9030-0) melden.

6. Holzstämme waren zu lang - Obertshausen/Autobahn 3

(mm) Am Montagvormittag fiel einer Funkstreife der
Verkehrsinspektion auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Würzburg
ein Holztransporter auf, dessen Ladung augenscheinlich zu weit nach
hinten herausragte. Die anschließende Kontrolle auf der Rastanlage
Weiskirchen betätigte schließlich die erste Einschätzung der Beamten.
Die geladenen Holzstämme ragten gut sechs Meter über die zulässige
Fahrzeuggesamtlänge von 16,50 Meter hinaus. Der Lkw-Fahrer lud
daraufhin die zirka 10 Festmeter Buchenholzstämme ab, kürzte diese
mit einer Motorsäge. Nach dem er das Holz wieder aufgeladen hatte,
setzte der Holztransporter, dessen Fahrt von Königstein im Taunus
nach Aschaffenburg ging, wieder fort. Das Transportunternehmen muss
nun mit einer Anzeige rechnen.

7. Unfall nach offenbar missachtetem Rotlicht -
Mühlheim/Lämmerspiel

(ah) Am Montagabend soll ein Autofahrer an der Kreuzung
Obertshäuser Straße/ verlängerte Tempelhofer Straße (Auffahrt zur
Bundesstraße 448) vermutlich eine rote Ampel missachtet und so einen
Unfall verursacht haben. Um 22.20 Uhr kam ein 26-Jähriger mit seinem
weißen Audi TT aus Richtung Obertshausen und wollte über die Kreuzung
geradeaus auf die Bundesstraße 448 fahren. Nach ersten Erkenntnissen
soll er die rot zeigende Ampel ignoriert haben und in die Kreuzung
eingefahren sein. Hier stieß er mit dem blauen Opel Corsa einer
58-Jährigen Frankfurterin zusammen, die aus Richtung Lämmerspiel kam.
Beide Fahrer wurden verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die
Polizei bittet Zeugen, die den Unfall gesehen haben, sich auf der
Wache in Mühlheim zu melden (06108 6000-0)

8. Zwei Festnahmen nach Zufallsfund von Drogen - Seligenstadt

(sk) Aufgrund des Verdachts auf Fahren ohne Fahrerlaubnis
klingelte die Polizei am Dienstagmorgen bei einem 28-Jährigen, um
weitere Ermittlungen durchzuführen. Hier stellten die Beamten durch
Zufall fest, dass in der Wohnung eine Cannabisplantage betrieben
wird. Am vergangenen Donnerstag wurde gegen 11.15 Uhr auf dem
Parkplatz Hainbach in Fahrtrichtung Frankfurt eine Verkehrskontrolle
durchgeführt. Hier soll sich der Fahrer eines Opel Corsa mit einer
polnischen Fahrerlaubnis ausgewiesen haben. Spätere Ermittlungen
erhärteten den Verdacht, dass ein Fahren ohne Fahrerlaubnis vorlag.
Daher fuhren die Beamten am Montagmorgen gegen 9.30 Uhr an die
Wohnanschrift des Seligenstädters, um die polnische Fahrerlaubnis
sicherzustellen. Während der ehemalige Corsa-Lenker diese
aushändigte, fielen den Beamten Drogen in der Wohnung auf. Im
weiteren Verlauf wurde noch eine vollständige Cannabisplantage
entdeckt, woraufhin die Ordnungshüter die beiden Bewohner, den
28-Jährigen und seine 24-jährige Mitbewohnerin, vorläufig festnahmen
und die Kollegen des Fachkommissariats 34 hinzuzogen, die dann
insgesamt etwa 180 Gramm Cannabisprodukte sicherstellten. Nach
Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Verdächtigen
wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

Bereich Main-Kinzig

1. Zeuge gesucht - Langenselbold

(mm) Die Unfallfluchtgruppe ermittelt nach einem Unfall, der sich
bereits am Freitag, den 14. Juli, in der Rothenberger Straße, Ecke
Simpelvelder Straße ereignete. Bei diesem Unfall war ein silberner
VW-Multivan gegen 22.45 Uhr gegen einen Stromverteilerkasten
gefahren. Der Fahrer war anschließend, ohne sich um den Schaden von
zirka 4.500 Euro zu kümmern, weitergefahren. Eine Zeugin, die durch
den Lärm aufmerksam wurde, hatte daraufhin die Polizei alarmiert. Die
ermittelnden Beamten konnten jetzt in Erfahrung bringen, dass der
Unfallverursacher unmittelbar nach dem Geschehen aus dem Auto
ausgestiegen war und mit einem Passanten gesprochen hätte. Dieser
Fußgänger wird nun gebeten, sich mit den Unfallfluchtermittlern unter
der Telefonnummer 06183 91155-0 in Verbindung zu setzen, um weitere
Hinweise auf den Unfallflüchtigen zu erhalten.

2. Einbruch in Kindertagesstätte - Maintal

(mm) In eine Kindertagesstätte in der Ludwig-Uhland-Straße in
Bischofsheim sind am Dienstag, gegen 1.30 Uhr, Unbekannte
eingebrochen. Die Täter hatten ein Fenster aufgehebelt und
anschließend in einem Büro einen Rollcontainer durchwühlt. Ob die
Einbrecher etwas gestohlen haben, ist nicht bekannt. Die
Kriminalpolizei in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
Zeugen, sich auf der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Einbrecher verursachten hohen Schaden im Vereinsheim -
Maintal

(sk) In der Nacht auf Montag machten sich Unbekannte an dem
Vereinsheim in der Straße "In der Kirschschal" zu schaffen - Zeugen
gesucht. In der Zeit von 18 bis 9 Uhr waren die Täter auf dem Gelände
des Vereins. Sie entfernten und beschädigten Sicherheitsgitter und
hebelten an der Haupteingangstür, ebenso an Seitenfenstern, die sie
jedoch offenbar nicht öffnen konnten. Weiterhin schlugen sie einige
Scheiben ein und gelangten schließlich in den Toilettenbereich, der
aber keine Verbindung zum Innenraum des Vereinsheimes bot. Nach
ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen, es entstand jedoch
Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei bittet
Zeugen, die etwas gesehen haben oder Hinweise geben können, sich
unter der Rufnummer 06181 4302-0 auf der Polizeistation in Dörnigheim
zu melden.

4. Einbrecher hatten schwer zu tragen - Linsengericht

(mm) Einbrecher, die zwischen Freitag 16.30 Uhr und Montag, 7.15
Uhr, in eine Gaststätte in Altenhaßlau in der Hauptstraße eindrangen,
hatten es offensichtlich nicht leicht gehabt, ihre Beute
abzutransportieren. Aus dem Lokal stahlen sie zwei Samsung-Fernseher
sowie einen Kaffeevollautomaten der Marke Saeco. Um das Diebesgut
abzutransportieren, dürften die Täter ein Kraftfahrzeug benutzt
haben. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei
der Polizei in Gelnhausen (06051 827-0).

5. Ein versuchter - ein vollendeter Einbruch - Schlüchtern

(ah) Am vergangenen Wochenende wurde in eine Firma im Elmweg
eingebrochen; bei einem weiteren Betrieb in der Gartenstraße misslang
ein Einbruchsversuch. In der Zeit zwischen Freitag, 18.30 Uhr und
Montag, 6.30 Uhr hebelten die Ganoven im Elmweg ein Fenster der Firma
auf, durchsuchten sämtliche Räume und nahmen eine Kassette mit
Bargeld mit. Der Betrieb in der Gartenstraße wurde in der Zeit von
Samstag, 14.15 Uhr bis Montag, 6.30 Uhr angegangen - hier fanden sich
frische Hebelspuren an mehreren Gebäudeeingängen; ins Gebäude
gelangten die Einbrecher jedoch nicht. Es ist nicht auszuschließen,
dass beide Taten den gleichen Tätern zuzurechnen sind. Die Polizei
bittet daher Zeugen, die im fraglichen Zeitraum Beobachtungen gemacht
haben, sich zu melden. (06181 100-123)

Offenbach, 25.07.2017, Pressestelle, Michael Malkmus




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen - Offenbach, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen