zurück

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hanau und des Polizeipräsidiums Südosthessen

Industriestr. - 22.03.2016

Tatverdächtige nach Tankstelleneinbruch
festgenommen

(neu) Nach zwei Einbrüchen in der Nacht zu Dienstag in Tankstellen
in Steinau und Hanau gelang der Polizei am Vormittag die Festnahme
dreier Tatverdächtiger. Die Männer im Alter zwischen 26 und 34 Jahren
sollen nach ihren Vernehmungen durch die Kriminalpolizei auf Antrag
der Hanauer Staatsanwaltschaft dem zuständigen Haftrichter vorgeführt
werden. Nachdem gegen 1.30 Uhr in Steinau und etwa zwei Stunden
später, gegen 3.30 Uhr, in Hanau die Alarmanlagen dortiger
Tankstellen auslösten, leitete die Polizei eine Großfahndung nach den
Tätern ein. Zeugen sahen in beiden Fällen einen dunklen Kleinwagen
flüchten, der mit mehreren Personen besetzt war. Daher vermuteten die
Ordnungshüter, dass bei beiden Einbrüchen die gleichen Männer am Werk
waren. Bei der Fahndung, die sich vom Main-Kinzig-Kreis bis in den
Kreis Offenbach hinzog, wurde auch ein Polizeihubschrauber
eingesetzt. Gegen 8.30 Uhr nahmen Zivilfahnder in der Industriestraße
in Heusenstamm drei polizeibekannte Männer fest, die zuvor versucht
hatten, sich vor den Augen der Einsatzkräfte zu verbergen. Es handelt
sich um zwei serbische Staatsangehörige aus Frankfurt und Mühlheim
und einen 29-jährigen Kosovaren, der sich zunächst mit gefälschten
slowenischen Papieren auswies. Seine wahre Identität konnte
zwischenzeitlich geklärt werden. Dabei stellte sich heraus, dass der
Mann vor einiger Zeit in der Bundesrepublik Asyl beantragt hatte.
Ganz in der Nähe des Festnahmeortes fanden die Beamten in einem
Gebüsch mehrere Stangen Zigaretten, bei denen es sich wohl um das
Diebesgut handeln dürfte. Bei einem Mietwagen mit Wiesbadener
Kennzeichen, der ebenfalls in der Industriestraße auf einem Parkplatz
abgestellt war, dürfte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um den
Fluchtwagen handeln. Im Zusammenhang mit den beiden Einbrüchen
durchsuchte die Polizei am Vormittag mehrere Wohnungen im Kreis
Offenbach und Frankfurt. Hierbei wurden weitere Beweismittel
sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen zu dieser Meldung richten Sie bitte an:

Jürgen Heinze, Staatsanwaltschaft Hanau, Telefon 06181 297-385
oder Rudolf Neu, Polizeipräsidium Südosthessen, Telefon 069 8098-1212




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Industriestr.

Zwei Einbrüche; Polizei nimmt mutmaßliche Schläger fest und Klingel- und Firmenschild mit Hakenkreuzen beschmiert - Kripo bittet um Hinweise.
26.02.2020 - Industriestr.
Bereich Offenbach 1. Einbruch in Bowlingcenter - Heusenstamm (fg) Auf ein Bowlingcenter in der Industriestraße hatten es Unbekannte in der Zeit zwischen Sonntagabend, 22 Uhr und Dienstagmorgen, ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen